
Handwerkskunst seit 1998
Traditionelle Uhrmacherkunst trifft auf moderne Präzisionstechnik
Zur StartseiteDie Geschichte von mtertime
Drei Generationen Uhrmacherkunst in Switzerland
mtertime wurde 1998 von Johann Müller gegründet, einem Meisteruhrmacher, der seine Ausbildung in den renommierten Schweizer Werkstätten von Vacheron Constantin und Patek Philippe absolvierte. Nach Jahren der Erfahrung mit den komplexesten mechanischen Komplikationen kehrte er nach Switzerland zurück, um eine Werkstatt zu eröffnen, die sich ausschließlich der Restaurierung und Wartung von Luxusuhren widmet.
Heute führt sein Sohn Michael Müller das Unternehmen in die zweite Generation. Michael studierte Feinmechanik an der Technischen Universität München und vervollständigte seine Ausbildung bei A. Lange & Söhne in Glashütte. Diese Kombination aus traditioneller Schweizer Uhrmacherkunst und deutscher Präzisionsmechanik prägt unseren einzigartigen Ansatz bei der Restaurierung komplexer Zeitmesser.
Unsere Werkstatt in der Route de Thionville ist zu einem Zentrum für Uhrenliebhaber und Sammler aus ganz Europa geworden. Wir haben über 3.500 komplexe Restaurierungen durchgeführt, darunter Minutenrepetitionen aus dem 19. Jahrhundert, ewige Kalender von Patek Philippe und Tourbillons von Abraham-Louis Breguet. Jedes Projekt wird mit der gleichen Hingabe und dem Respekt vor der ursprünglichen Handwerkskunst behandelt.
Unsere Mission
Wir bewahren die Kunst der mechanischen Uhrmacherei für zukünftige Generationen, indem wir traditionelle Techniken mit modernster Präzisionsmesstechnik verbinden. Jede Uhr erzählt eine Geschichte - unsere Aufgabe ist es, dass diese Geschichte weitergeht.
Qualitätsstandards & Sicherheitsprotokolle
Höchste Standards in Restaurierung, Dokumentation und Sicherheit
Präzisionsdiagnose
Jede Uhr durchläuft eine 127-Punkte-Diagnose mit modernster Messtechnik. Wir verwenden Timegrapher der neuesten Generation und mikroskopische Untersuchungen mit 40-facher Vergrößerung.
Versicherungsschutz
Vollständiger Versicherungsschutz bis 500.000 EUR während der gesamten Reparaturzeit. Klimakontrollierte Aufbewahrung und 24/7-Überwachung in unserem Hochsicherheitstresor.
Vollständige Dokumentation
Jeder Arbeitsschritt wird fotografisch dokumentiert. Sie erhalten einen detaillierten Restaurierungsbericht mit Vorher-Nachher-Bildern und technischen Messwerten.
Originalteile & Handwerk
Verwendung von Originalersatzteilen oder handgefertigten Reproduktionen nach historischen Spezifikationen. Traditionelle Handveredelung mit modernen Werkzeugen.
Qualitätssicherung
Mehrstufige Qualitätskontrolle mit Freigabe durch zwei unabhängige Meisteruhrmacher. 24-monatige Garantie auf alle durchgeführten Arbeiten.
Kontinuierliche Weiterbildung
Regelmäßige Schulungen bei Schweizer Manufakturen und Teilnahme an internationalen Uhrmacher-Kongressen. Immer auf dem neuesten Stand der Restaurierungstechniken.
Unser Expertenteam
Meisteruhrmacher mit jahrzehntelanger Erfahrung in komplexen Restaurierungen
Michael Müller
Geschäftsführer & Meisteruhrmacher
Spezialist für komplexe Komplikationen und historische Restaurierungen. Ausbildung bei A. Lange & Söhne und TU München.
Sophie Becker
Restaurierungsexpertin
Führende Expertin für Minutenrepetitionen und Automaten. 15 Jahre Erfahrung bei Vacheron Constantin Genf.
Laurent Klein
Präzisions-Spezialist
Experte für Chronometer-Regulierung und Gangoptimierung. Mitglied der Chronometer-Kommission Switzerland.
Unsere Werte und Expertise
mtertime steht für die Verbindung von jahrhundertealter Uhrmacherkunst mit modernster Präzisionsmesstechnik. Unser Ansatz basiert auf drei fundamentalen Prinzipien: Respekt vor dem ursprünglichen Handwerk, technische Innovation und absolute Präzision in der Ausführung. Wir verstehen uns als Bewahrer mechanischer Meisterwerke, die durch unsere Hände wieder zu neuem Leben erweckt werden.
Die Komplexität moderner Haute Horlogerie erfordert ein tiefes Verständnis für mechanische Systeme, die oft aus mehreren hundert Einzelteilen bestehen. Unsere Expertise umfasst sämtliche Aspekte der mechanischen Uhrmacherei: von der Reparatur historischer Taschenuhren des 18. Jahrhunderts bis zur Wartung zeitgenössischer Tourbillons mit Silizium-Komponenten. Diese Bandbreite macht uns zu einem der wenigen Zentren in Europa, das alle Generationen mechanischer Zeitmesser kompetent betreuen kann.
Unser Qualitätsanspruch manifestiert sich in der akribischen Dokumentation jedes Restaurierungsprozesses. Jede Uhr, die unsere Werkstatt verlässt, ist nicht nur technisch perfekt justiert, sondern wird auch von einem umfassenden Dossier begleitet, das die durchgeführten Arbeiten, verwendeten Materialien und erreichten Gangwerte detailliert aufführt. Diese Transparenz schafft Vertrauen und dokumentiert den Erhalt wertvoller Handwerkskunst für nachfolgende Generationen von Sammlern und Liebhabern mechanischer Präzision.
Vertrauen Sie Ihre wertvolle Uhr unserer Expertise an
Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Erstberatung und Diagnose